Haben Sie sich jemals gefragt, warum Führungskräfte an gescheiterten Strategien festhalten? Oder warum Teams innovative Ideen von außen ablehnen, obwohl sie offensichtliche Vorteile bieten? Die Antwort könnte erstaunlich banal sein – und sich in Ihrem selbstgebauten Bücherregal zu Hause finden.
Warum wir neue Ideen oft ablehnen
Warum fällt es uns so schwer, neue Ideen anzunehmen, obwohl sie unser Leben verbessern könnten? Der Semmelweis-Reflex – benannt nach einem Arzt, dessen bahnbrechende Entdeckung lange ignoriert wurde – offenbart eine überraschende Wahrheit: Wir neigen dazu, Veränderungen und neue Informationen abzulehnen, wenn sie unsere gewohnten Denkmuster herausfordern. Wie sich dieser Reflex auf persönliche Entscheidungen auswirkt, welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.