Von sozialen Medien bis zum Gesundheitswesen, von der Bildung bis zur Finanzwelt – überall optimieren Menschen für Kennzahlen statt für das, was wirklich zählt. Die Ironie ist perfekt: Die Messungen, die uns helfen sollten, Qualität zu erkennen, zerstören genau diese Qualität. Doch es gibt einen Ausweg aus dieser Falle – wenn wir verstehen, dass die wichtigsten Dinge im Leben sich nicht quantifizieren lassen.
Der versteckte Einfluss unserer Sprache
Was Psychologen über die Macht unserer alltäglichen Sprache herausgefunden haben, wird Sie überraschen. Denn jeder Satz, den wir sprechen, verändert nicht nur andere – sondern programmiert unser eigenes Gehirn um. Denn jeder Satz, den wir sprechen, verändert nicht nur andere – sondern programmiert unser eigenes Gehirn um. Moderne Hirnforschung zeigt: Was wir täglich sagen, formt aktiv unsere Gedanken, Emotionen und sogar unsere Wahrnehmung der Realität.
Warum wir denken, wir hätten es wissen müssen
Warum halten wir vergangene Fehler für vermeidbar, obwohl sie es unter den damaligen Umständen nicht waren? Der Rückschaufehler verleitet uns nicht nur zu überharter Selbstkritik, sondern verhindert auch in Unternehmen eine gesunde Fehlerkultur. In meinem neuen Artikel erkläre ich, wie epistemische Demut und die Akzeptanz von Unsicherheit zu besseren Entscheidungen führen – persönlich und beruflich.
Wie auch Sie zu einem großartigen Manager werden
Ob Sie ein erfahrener Manager oder ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet sind - das Führen eines Teams ist immer eine Herausforderung. Denn jeder Mensch ist anders und jedes Team setzt sich letztlich aus unterschiedlichsten Eigenschaften und Stärken zusammen. Die Fähigkeiten aber, die Sie als Führungskraft brauchen, um diese Menschen gut zu führen, ändern sich dagegen selten.